Quadrat-Gartenbau-Landschaftsbau-Bau-Pflanzen-Gärtner-Design-Pflege-Christian-Löhr-Gruppe

Gartenbau aus Wülfrath – Vertrauen Sie auf die Experten des Quadrat Gartenbau

Was gibt es Schöneres als einen gemütlich eingerichteten und gepflegten Garten, in dem man nach einem stressigen Arbeitstag entspannen oder laue Sommerabende mit Freunden und Familie verbringen kann? Doch einen solchen Garten fachgerecht anzulegen bzw. zu bauen, um auch lange Freude an ihm haben zu können, ist nicht so einfach, wie man zunächst denken mag. Welche Pflanzen eignen sich am besten, wie lege ich eine gepflasterte Terrasse an und was gilt es beim Baumbestand zu beachten? Keine Sorge, wir geben Ihnen gerne fachkundige Antworten auf diese sowie viele weitere Fragen, planen Ihren ganz individuellen Garten mit Ihnen und übernehmen alle anfallenden Arbeiten. Vertrauen Sie auf das Quadrat Gartenbau!

Arbeit, die bewegt.

Neben fachkundigen und erfahrenen Experten setzen wir im Quadrat Gartenbau auch auf die Kraft von schwerem Gerät. Dies ermöglicht im Garten- und Landschaftsbau das Bewegen großer Erdmassen und die Anlage von eindrucksvollen Außenanlagen. Unsere Gärtner beherrschen den Umgang mit Bagger und Co. nahezu im Schlaf. Ihr neuer Garten und Ihre neue Terrasse sind somit schneller fertig, als Sie vielleicht denken mögen.

Quadrat-Gartenbau-Bagger-Erdbewegung-Arbeit-Garten-Design-Landschaftsbau-Bau-Boden-Erde-Christian-Löhr-Gruppe
Quadrat-Gartenbau-Kosten-Preis-Preise-Landschaftsbau-Rollrasen-Bewässerungsanlagen-Pflasterarbeiten-Christian-Löhr-Gruppe

Gartenbau Preis – Was kostet es, einen Garten anlegen zu lassen?

Gartenbau Kosten pauschal zu benennen ist auf Anhieb nahezu unmöglich. Die Vielzahl an möglichen Garten Elementen, die ganz unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten, die Größe des Projekts sowie der zu erwartende zeitliche Aufwand sind nur einige Faktoren, die in die Gartenbau Kalkulation einfließen. Salopp gesagt, gehen die grenzenlose Kreativität und die Kosten im Rahmen des Gartenbaus stets einher. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen zumindest grobe Richtwerte an die Hand geben, an denen Sie sich orientieren können. 

Aus diesem Grund haben wir einen imaginären Mustergarten für Sie entworfen. Die jeweiligen Elemente benennen wir dabei konkret, der Preis für die Gartenabschnitte und Materialien können aber saisonal stark variieren. Unser Beispielgarten hat eine Gesamtgröße von 100 m². Nachfolgend sehen Sie, welche Bestandteile wir für diesen Garten eingeplant haben und mit welchen Kosten zu rechnen ist:

Gartenelement / Kostenpunkt

Kosten
Terrasse

– ca. 24 m²
– Bangkirai, inkl. Unterkonstruktion & Edelstahlschrauben

alternativ:

– ca. 24 m²
– Duglasie
ca. 7.600 Euro (mit Fundament)
ca. 6.600 Euro (ohne Fundament)



ca. 5.500 Euro (ohne Fundament)
Treppe

– ca. 2 m²
– 3-stufige Treppenanlage
– Beton Blockstufen, 1 m Breite
ca. 500 Euro

Rollrasen

– ca. 50 m²
– hochwertiger Fertigrasen „Supra“
ca. 1.500 Euro
Gartenzaun

– ca. 30 m
– Doppelstabmatte, grün, 140 cm Höhe
– in stabiler Qualität
ca. 3.000 Euro
Baum

– Hochstamm, 2,20 m
– Portugiesische Lorbeerkirsche
ca. 650 Euro
Blumenbeet

– ca. 18 m²
– Anlage inkl. 1-jähriger Saisonbepflanzung
ca. 850 Euro
Hochbeet

– ca. 6 m²
– inkl. Einfassung mit Palisaden, 40 cm Höhe
ca. 1.600 Euro